· 

KLÖNTALERSEE

 

Der Klöntalersee liegt in einem tief eingeschnittenen Seitental oberhalb von Glarus. Am Ende von Netstal biegt eine Strasse rechts ab, die dann auf einer Länge von rund 6 km bis zum Klöntalersee führt. Jedoch wird die Strasse teilweise sehr eng und man muss entgegenkommenden Autos ausweichen. Wir sind deshalb und auch weil es an schönen Tagen viele Wanderer dorthin zieht, früh am Morgen angereist. Oben angekommen hat man einen wunderschönen Blick auf den Klöntalersee, der von Bergen umgeben ist.  

 

 

Da wir um 9 Uhr dort waren, konnten wir noch einen der gratis Parkplätze in der Nähe des Hotels Rhodannenberg auf Höhe der Bootsanlegestelle ergattern. Für uns war es auch von Vorteil am Ufer entlang zu parkieren, weil wir die Stand up Paddels mit dabei hatten. Aber zuerst galt es das Klöntal an Land zu erkunden. 

 

Auf der linken Seeseite gibt es einen schönen Wanderweg. Dieser ist jedoch aus meiner Sicht nicht für Kinderwagen geeignet, weil es teils eng, steinig und wurzlig ist. Deshalb haben wir uns für den Tragerucksack entschieden. Unser Modell das wir besitzen ist ein Deuter Kid Comfort 2. Diesen sieht man auch auf meinem Instagram Post vom 4. April. 

 

 

Am Anfang sind wir direkt am Ufer entlang spaziert und haben dann aber auf den offiziellen Wanderweg gewechselt. Am hinteren Ende des Klöntalersee befindet sich der Campingplatz Vorauen. Wir sind aber nicht ganz bis dort gewandert, sondern haben kurz vorher umgekehrt und sind ans Wasser hinunter um dort eine Pause zu machen. Ein schöner Fleck um tolle Bilder zu machen.

 

 

Ich habe die Strecke mit meiner Garmin Fenix 6S Pro aufgezeichnet die besagte das wir 13.8 km unterwegs waren. Für uns ist das unterdessen eine weite Strecke, denn mit einem Kind sind wir nicht mehr ganz so schnell und weit unterwegs, weil der welcher den Kleinen trägt spürt die 11 Kilo an seinem Rücken. Dem Kleine hat es aber gut gefallen und er hat sogar seinen Mittagsschlaf im Rucksack gemacht.

 

Beim Campingplatz Güntlenau haben wir auch noch eine kurze Pause eingelegt und uns ein kühles Getränk gegönnt, denn wir waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig mit dem sportlichen Programm.

 

Als wir zurück beim Auto waren, haben wir gleich die Stand up Paddels ausgepackt. Nach dem kurzen knackigen Aufpump-Workout ging es raus auf den See. Dies zwar nur für eine Stunde, aber die hat sich auf jedenfalls gelohnt. Der See ist einfach traumhaft und dass nicht nur vom Land aus.

 

Wir haben ihn als ruhigen und für Anfänger geeigneten See empfunden. Nur beim Einstieg in den See muss man aufgrund der befestigten Boote aufpassen, dass man nicht mit diesen kollidiert.

 

 

Literatur:

Rother Wanderführer

Glarnerland (Auflage 2013) 

Nummer 42 / Seite 116

Am Klöntaler See

 

 

Wanderung in Zahlen:

 

13.81 Kilometer

3:11 Zeit in Bewegung

198 Höhenmeter hinauf

190 Höhenmeter hinab

 

 

Tour auf outdooractive.com :

 

https://out.ac/XedAa

 

Blogbeitrag beinhaltet aufgrund von Namensnennungen Werbung / Selbst bezahlt