Erneut das Alpsteingebirge? Ja, aufjedenfall. Nach dem ich im Oktober beim Sämtisersee/Fälensee und beim berühmten Berggasthaus Escher-Wildkirchli war, hatte ich echt gefallen am Alpsteingebirge bekommen.
Jedoch sollte das meine erste Bergtour ganz alleine mit dem Kleinen (1 Jahre und 9 Monate) werden. Deswegen musste es dieses Mal eine kürzere Route werden, denn ich musste rund 20 Kilo alleine am Rücken tragen. Dieses Gewicht setzt sich wie folgt zusammen: der Kleine mit rund 15 Kilo, der Deuter Kidcomfort rund 3 Kilo (Leergewicht) und mit Proviant und Babysachen nochmals rund 2 Kilo. Deshalb sind wir beide auch mit der Bergbahn auf die Ebenalp gefahren, wofür ich 32 CHF (Hin- und Zurück ohne Vergünstigung) bezahlt habe.
Von der Bergstation geht es zu Fuss hinauf zum Berggasthaus Ebenalp, hier könnte man zum ersten Mal einkehren, da wir aber erst rund 300 Meter gegangen waren, liefern nach ein paar Schnappschüssen gleich weiter.
Vom Berggasthaus Ebenalp sind es rund 2.5 Kilometer bis zum Schäfler mit rund 350 Höhenmeter. Da ich wie gesagt rund 20 Kilo mit mir trug, war ich nicht schnell unterwegs. Wir haben auch öfters angehalten, die Aussicht genossen und Fotos gemacht.
Der Weg ist teils schmal und steinig. Was vor allem mit einem Tragerucksack gute Trittsicherheit erfordert.
Beim Berggasthaus Schäfler sind wir noch ein bisschen weiter gegangen, weil von weiter oben, hat man einen spektakulären Blick auf den Säntis.
Da wir bereits spät im Jahr (Anfangs November) unterwegs waren, war das Berggasthaus Schäfler leider bereits geschlossen. Deshalb beschlossen wir nach einer kurzen Pause zurück zum Berggasthaus Ebenalp zu gehen und dort einzukehren.
Aufgrund des schönen Wetters und der tollen Wärme, obwohl es bereits Herbst war, hatte es kaum noch Platz im Berggasthaus Ebenalp und so mussten wir kurz warten, bis ein Tisch für uns frei wurde.
Nach der feinschmeckenden Stärkung machten wir uns noch auf den Weg zum Berggasthaus Aescher-Wildkirchli. Ich war zwar bereits vor kurzer Zeit dort, aber der Kleine und ich wurden von Freunden begleitet, die schon länger nicht dort waren. Deshalb macht dieser Abstecher der rund 1.7 Kilometer mit 370 Höhenmeter hatte, auch Sinn.
Gemäss der Tourenbeschreibung im Rother Wanderführer würde die Route anders anders verlaufen. Und zwar von der Ebenalp zum Aescher-Wildkirchli und von dort aus zum Schäfler und danach wieder dann zurück zur Ebenalp.
Von der Ebenalp direkt in den Schäfler sind es, wie oben bereits erwähnt, rund 350 Höhenmeter auf 2.5 Kilometer (14% Steigung). Würde man vom Aescher-Wildkirchli zum Schäfler gehen, wären dass dann rund 580 Höhenmeter auf rund 2.7 Kilometer (21.5% Steigung). Das ist auch der Grund weshalb wir die Tour anders angegangen sind.
Literatur:
Rother Wanderführer
Appenzellerland
Nummer 40 / Seite 106
Schäfler, 1925m


Wanderung in Zahlen:
6.57 Kilometer
1:48:05 Zeit in Bewegung
441 Höhenmeter hinauf
481 Höhenmeter hinab
Tour auf outdooractive.com:
https://out.ac/I9Ch7V
Blogbeitrag beinhaltet aufgrund von Namensnennungen Werbung / Selbst bezahlt