· 

USA - DER WESTEN

 

Eigentlich wollten wir nur ein paar Tage in die Wärme fliegen und haben dabei an einen Trip nach Singapur gedacht. In der Zeit in der wir abwarten mussten, ob wir Ferien bekommen, sind dann aber die Preise stark angestiegen.

Wir haben dann geschaut, ob wir für den gleichen Preis auch einen Kurztrip in die USA machen könnten, weil uns Amerika im August 2012 so gut gefallen hatte. Dies war auch der Fall und so sind wir im Dezember 2012 zum zweiten Mal in die USA geflogen. 

 

 

TAG 1 - TAG 3

 

Wir sind am Samstag über New York nach San Francisco geflogen. Weil der Anschlussflug in New York über 3 Stunden Verspätung hatte, kamen wir erst in SF an, als es bereits dunkel war. Nach dem wir den Mietwagen übernommen haben, sind wir nur noch ins Hotel gefahren. 

 

Am Nächsten Tag sind wir früh los um die Stadt zu erkunden. Leider war das Wetter regnerisch und kalt. Dennoch freuten wir uns auf unseren Besuch am Nachmittag in Alcatraz (ehemalige Gefängnisinsel). Die Tickets hierfür mussten wir bereits im Voraus online buchen, denn Vorort ist es nicht möglich welche zu kaufen, weil die Touren immer schon im Voraus ausverkauft sind. Die Tour ist sehr zu empfehlen, vieles in Alcatraz ist noch im Originalzustand und man erfährt einiges über die Gefangen die dort einsassen. Die berühmtesten Namen sind wohl Al Capone, Mickey Cohen, Machine Gun Kelly, Robert Stroud etc. Das Fort Alcatraz wurde erstmals 1861 als Gefängnis verwendet. Nach dem Umbau Anfangs der 1930er Jahre zu einer Gefängnisinsel fungierte es von 1934 bis 1963 als Hochsicherheitsgefängnis. 

 

Wir sind am zweiten Tag in San Francisco in ein Outlet gefahren. Wir haben uns hierfür für das Gilroy Premium Outlet entschieden. Das liegt ca. 1h15 von der Stadt entfernt. Es gäbe hier auch die Möglichkeit ins San Francisco Premium Outlet in Livermore zu fahren, dass wär nur 40 Minuten. Den Nachmittag verbrachten wir in der Nähe der Powell Street Station, dort gibt es die Möglichkeit in die Cable Car Bahn einsteigen. 

         

 

TAG 4 

 

Von San Francisco aus sind wir über den Highway Number One nach Los Angeles gefahren. Da es ca. 450 Meilen respektive 8h Fahrzeit sind, sind wir ganz früh los. Denn man sollte diese Strecke nicht einfach nur durchfahren, sondern Stopps einlegen, denn entlang des Highway Number One gibt unglaublich viele Viewpoints und Trails zum spazieren/wandern. 

  • Carmel Highlands Lookout
  • Notleys Landing viewpoint Sicht auf die Rocky Creek Bridge
  • Castle Rock Viewpoint / Bixby Creek Bridge
  • Point Sur Lighthouse
  • Grimes Point Scenic Overlook
  • Elephant Seal Vista Point

An diesen haben wir halt gemacht. Wie ihr auf dem letzten Bild erkennen könnt, sind wir deshalb erst spät Abends in L.A. angekommen.

 

 

TAG 5

 

In Los Angeles haben wir uns zuerst den berümten Walk of Fame angeschaut. Welchen ich mir aber irgendwie spektakulärer vorgestellt hatte. Wir sind dann zum Hollywood & Highland Einkaufszentrum, weil man von dort aus eine tolle Sicht auf das Hollywood Sign hat. Danach sind wir mit dem Auto durch Beverly Hills gefahren und haben uns die unzähligen Villen von der Strasse aus angeschaut. Ein Abstecher zum Strand musste natürlich auch sein und zwar haben wir unseren Mietwagen beim Santa Monica Beach Parking abgestellt und sind herumspaziert.  Weil noch immer genügend Zeit war, lag auch noch Shopping im Santa Monica Place drin. 

Unser Hotel lag in Downtown und wir sind dort auch zu Fuss herumspaziert. Hier fühlten wir uns aber unwohl und ich würde diese Lage nicht wieder wählen.

  

 

TAG 6

 

Von Los Angeles sind wir ebenfalls wieder früh los gereist um möglichst viel zu sehen. Wir wollten auch einen Stopp in Oatman einlegen und über die Route 66 fahren. 

Oatman liegt etwa 280 Meilen von Los Angeles entfernt. Es ist eine ehemalige Goldgräberstadt und in dieser Stadt laufen wilde Esel, die "Burros" genannt werden, herum. Man darf diese Füttern, sollte aber beachten, dass es sich immer noch um wilde Esel handelt. Weiter ging es für uns dann über den Sitgreaves Pass von dem man einen tollen Ausblick hat. Natürlich durfte ein Stück auf der Route 66 fahren nicht fehlen. 

Je näher wir zum Grand Canyon kamen desto mehr veränderte sich das Wetter. Und plötzlich wurden wir sogar mit leichtem Schneefall überrascht. Wir sind erst spät angekommen, denn die Strecke hatte 480 Meilen.

 

 

TAG 7

 

Weil wir eher Frühaufsteher sind und uns auch gerne die Sehenswürdigkeiten vor dem grossen Trubel ansehen, sind wir wieder einmal früh los. Leider so früh, dass das Visitor Center noch gar nicht geöffnet hatte. Wir waren aber echt froh, als es öffnete und wir uns dort aufwärmen konnten. Denn uns war eiskalt, aber dass war auch verständlich, weil als wir am Morgen los fuhren meinte unser Mietwagen - 4 Fahrenheit oder besser gesagt - 20 Grad.

Hatte ich nicht am Anfang dieses Blogbeitrages etwas von "wir wollten in die Wärme" geschrieben und habt ihr das Bild mit dem Eis am Fenster (der Fenster Innenseite) unten schon gesehen? Ja genau es war eiskalt. Dennoch sind wir einige Kilometer spazieren gewesen und haben den Rim Trail gemacht. Den South Kaibab Trail oder Bright Angel Trail konnten wir nicht machen. Der Rim Trail ist zwar auch schneebedeckt, jedoch ist er flach, die anderen beiden Trails sind aber alles andere als Flach und benötigen für den Ab-/Aufstieg Steigeisen. 

 

 

TAG 8

 

Für den Bryce Canyon hatten wir nur einen halben Tag zur Verfügung, weil der andere Teil des Tages für die 6 stündige Anfahrt drauf ging. Somit hiess es auch an diesem Tag sehr früh aufstehen. Wir haben einige der Viewpoints angefahren und waren sogar einige Meter im Schnee spazieren. Aber leider war es auch wieder eisigkalt und somit war vor allem ich echt froh wenn ich wieder im warmen Auto sass. Es ist ein wunderschöner Nationalpark, denn wir sicher mal noch im Sommer besuchen möchten und dann natürlich auch ausgiebig zu Fuss zu erkunden werden.

Was im Winter ein echter Nachteil ist, ist dass fast alle Restaurants geschlossen hatten und dass das als einziges offen hatte, war total überfüllt. 

 

 

TAG 9  & TAG 10

 

Vom Bryce Canyon sind wir in in rund 5 Stunden nach Las Vegas gefahren und waren dort für zwei Nächte im Trump International Hotel. Dieses liegt in einer Seitenstrasse zum Strip, aber direkt neben dem grossen Einkaufszentrum "Fashion Show".  Vom Hotel aus gelangt man über die Strasse und beim Nordstrom Eingang gleich ins Einkaufszentrum rein. 

Wir sind nach der Ankunft in Vegas aber nicht gleich ins Hotel sondern waren im "Las Vegas Premium Outlet North". Es gibt auch noch das "Las Vegas Premium Outlet South", wir haben uns aber anhand der Markenauswahl für das North entschieden. Wir sind am späteren Nachmittag noch den Strip erkunden gewesen. 

Der zweite Tag war für uns etwas spezielles, weil an diesem Tag auch Silvester gefeiert wurde. In Vegas verbringt man diesen am besten auf dem Strip, weil dieser an Silvester für den Autoverkehr komplett gesperrt wird und einge Hotel darunter auch das Bellagio organisieren Feuerwerk. Leider hatten wir eine Kältwelle erwischt und mussten uns warm einpacken, damit wir draussen Silvester feiern konnten. Es war ein unvergessliches Erlebnis im positiven sowie leider auch im negativen Sinne, weil als wir zum Hotel zurück wollten, gab es ein riesiges Gedränge und es kam fast zu einer Massenpanik.

Von Las Vegas aus könnte man auch tolle Tagesausflüge unternehmen. Ins Death Valley sind es rund 2Stunden oder in den Valley of Fire State Park rund 1h10.

 

 

TAG 11

 

Die Zeit ist viel zu schnell verflogen und bereits am frühen Morgen ging schon unser Flug nach Hause. Die Abgabe des Mietwagen hatte reibungslos geklappt und von der Mietwagensation aus gibt es einen SuttleBus zum Flughafen. Wie auch bereits beim Hinflug sind wir wieder über den JFK geflogen. 

 

 

Ich weiss die einen würden uns für verrückt halten für nur 11 TAG in die USA zu reisen und dann auch noch so viele Meilen zu fahren. Aber für uns war es ein unvergessliches Erlebnis und hat uns klar gemacht, dass wir sicherlich noch mehr Zeit im Westen der USA verbringen möchten. 

 

 

Gefahrene Kilometer:

  • San Francisco - L.A.                            ca. 450 Meilen
  • L.A. - Grand Canyon                           ca. 480 Meilen
  • Grand Canyon - Bryce Canyon           ca. 390 Meilen
  • Bryce Canyon - Las Vegas                  ca. 270 Meilen

       Gesamthaft gefahren Meilen                ca. 1800 Meilen

 

 

 Hotels:

  • San Francisco
  • Omni Los Angeles Hotel at California Plaza, Los Angeles
  • Best Western Premier Grand Canyon Squire Inn, Grand Canyon
  • Best Western Plus Ruby's Inn, Bryce Canyon
  • Trump International Hotel, Las Vegas

 

Blogbeitrag beinhaltet aufgrund von Namensnennungen Werbung / Selbst bezahlt